"Personenzentrierte Psychotherapie" ?


Sie geht auf Carl R. Rogers zurück und stellt ein Beziehungsangebot dar, mit dessen Hilfe die Fähigkeit zur Selbsthilfe wieder in Gang gebracht werden soll. Der Klient soll eine Problemlösekompetenz entwickeln, die es ihm ermöglicht, zukünftige problematische Situationen selbständig zu bewältigen.

 

Der Ansatz der personenzentrierten Psychotherapie vertraut darauf, dass jedem Mensch selbst die Fähigkeit innewohnt, sein Leben zu gestalten und dass es oberstes Ziel jeder Hilfe sein muss, diese Fähigkeit zu unterstützen, also die Freiheit des Menschen und seine Autonomie zu fördern.

 

Die Personenzentrierte Psychotherapie ist als wissenschaftlich begründetes, nachgewiesen effektives und zudem effizientes heilkundliches Verfahren (international und national) anerkannt. (Marietta Winkler, 2000).